|
1 |
Autobahnüberdeckung
im Rahmen Ausbau Nordring |
 |
|
Nordumfahrung:
Ausbau A20 / Gubrist |
*7*
 |
2 |
Holderbach:
Bachöffnung |
|
3 |
Wolfswinkel: Quartierplan |
*10*
 |
4 |
Wolfswinkel: Bauprojekt für Privatschule, Wohnbauten, Schweizer
Arch. |
*20*
 |
5 |
Wolfswinkel: städt. Land, im Baurecht,
Siedlung ABZ Egli Rohr Partner Architekten |
 |
6 |
Kreiselgestaltung, TAZ |
 |
7 |
Siedlungsarbeit
Unteraffoltern I + II (GWA) |
*13*
 |
8 |
Städt.
Land nördl. Mühleackerstrasse |
 |
8a |
prov.
Schulanlage Ruggächer |
*21*
 |
9 |
Wohnüberbauung
BVK Kt. Zürich, pool Architekten |
*1*
 |
10 |
Ruggächern:
Quartierplan |
*9*
 |
11 |
City-Logistik-Umschlagstelle
(Richtplaneintrag) |
*5*
|
12 |
Weidmannstrasse
1-5:
M+F Ingenieur Beratungs AG / GKS Arch.+Partner |
 |
|
Masterplan
Aspholz-Süd, 2006,Stadt Zürich |
*4*
 |
13 |
Aspholz-Süd:
Masterplan Stadt Zürich /
Implenia, SAM Arch., Burckardt & Partner |
*16*
 |
13 |
ManhattanPark,
Implenia, SAM Arch. |
 |
13 |
Baufeld
West Aspholz, Stiftung für Studentisches Wohnen
Darlington Meier Architekten AG, Zürich |
*14*
 |
14 |
Wohnbauprojekt
N-joy:
Di Caudo Cerv & Wachtl / Meyer Arch. |
*22*
 |
15 |
Blumenfeldstrasse:
Bauprojekt, pool Arch. |
*8*
 |
16 |
Blumenfeldstrasse:
neuer Verlauf
- geplantes Schulhaus |
*18*
 |
17 |
Wohnsiedlung ABZ Ruggächern:
Baumschlager Eberle Architekten |
*19*
 |
18 |
CeCe-Areal:
Wohnbausiedlung, Cerv & Wachtl Arch. |
|
19 |
Georg-Kempf-Strasse:
städt. Landreserve |
*17*
 |
20 |
Kulturtreff
Alter Bahnhof Affoltern (KuBaA) |
*2*
 |
|
In
Büngerten, Quartierplanung, 2002 |
 |
21 |
In
Büngerten: städtebauliches Leitbild, Erschliessungsvertrag:
Baukonsortium Affoltern-Zürich / Swisscanto / Naef Partner, Bopp
+ Co. / Fuchs |
*23*
 |
|
Neubau
/ Umbau G. Bopp und Co. AG/ Fuchs |
*24*
 |
|
Wohnüberbauung
In Büngerten 1,Swisscanto/ Naef |
*6*
 |
|
Wohnüberbauung
In Büngerten 2, Baukonsortium Affoltern-Zürich / Naef |
 |
22 |
Wohnsiedlung
Ruggächer-Klee
BG Hagenbrünneli / GBMZ |
 |
23 |
Fitnessmeile |
 |
24 |
Bahnhofplatz
Affoltern: Aufwertung (GSZ, SBB) |
*12*
 |
25 |
Projekt
Tetris Zentrum Affoltern |
 |
|
Zehntenhausplatz |
 |
|
vonDachHaus
/ Zehntenhaus / Quartierplatz |
 |
26 |
BG
Frohheim: Wohnsiedlung, Müller Sigrist / EM2N Arch. |
 |
27 |
„Frieden“:
Stiftung für Alterswohnungen, pool Arch. |
 |
28 |
Neugutbach:
Bachöffnung |
 |
29 |
ETH
Science-City, Masterplan, K. Christiaanse Arch. |
|
30 |
ETH
Science-Lab, Baumschlager Eberle Arch. |
 |
31 |
Obsthaldenstrasse:
Quartierplan |
|
32 |
„Obsthaldenstrasse“
städt. Land,
Abgabe im Baurecht |
 |
33 |
Neu-Oerlikon:
Rev. Sonderbauvorschriften |
 |
34 |
Seebacherstrasse:
Quartierplan |
 |
35 |
Gugel-Anwandel:
Sportanlage |
|
36 |
Staudenbühl:
Schulhaus-Erweiterung |
 |
37 |
Quartierstrassen
im Ruggächer + Ausbau Mühlackerstrasse |
*3*
 |
38 |
Studie
öffent. Raum (übergeordneter Perimeter) |
*11*
 |
39 |
Landschafts-Entwicklungskonzept
Hönggerberg/Affoltern (GSZ) |
 |
40 |
„Natur
ums Schulhaus“ Holderbach / Schauenberg |
|
41 |
Rückhaltebecken
Bennenried |
|
42 |
Busverlängerung
bis Hürstholz |
 |
43 |
Wohnüberbauung
Mötteliweg, GBZ Zürich
Ersatzbauten, Wohnüberbauung mit 97 Wohnungen |
 |
44 |
Neuinterpretation
Lichthalme Affoltern Plan Lumière |
 |
|
Beleuchtung der
Lärmschutzwand Plan Lumière |
*15*
 |
45 |
Masterplan Katzenbach |
|
|
|
 |
|
Weitere |
 |
|
Siedlung
Brothuuse |
 |
|
Gewerbebau
Tatort, Wehntalerstrasse 707 |
 |
|
coop Mühlacker |
 |
|
Bächlerstrasse
40-52, Stiftung für Studentisches Wohnen, Platanus AG |
 |
|
Zehntenhaus
Apotheke Umbau |
 |
|
Einkaufzentrum
Affoltern, teilweise Aufstockung |
 |
|
Im
Holzerhurd 46, BG Süd-Ost
Ergänzungsbauten 30 Familienwohnungen |
 |
|
Bachmannweg
1 - 17
Ersatzbauten, Wohnüberbauung mit 120 Wohnungen |
 |
|
Fronwaldweg
40, 5 Eigentumswohnungen |
 |
|
Blumenfeldstrasse
66 + 68, Mehrfamilienhaus |
 |
|
Blumenfeldstrasse
74, Mehrfamilienhaus "Müli" |
 |
|
Zehntenhausstrasse
16, Neubau Einfamilienhaus |
 |
|
Zehntenhausstrasse,
Strassenausbau |
 |
|
Siedlung
Furttalstrasse / Bächlerweg, BG Waidmatt:
Ersatzbauten, 90 Genossenschaftswohnungen |
 |
|
Holderbachweg:
24 Eigentumswohnungen |
 |
|
Regulastrasse
15/21: 9 Eigentumswohnungen |
 |
|
Quartierwache
Affoltern und Seebach
altes Postgebäude |
 |
|
Schulanlage
Holderbach Instandsetzung |
 |
|
Schulanlage
Riedenhalden
Instandsetzung und Erweiterung |
 |
|
Einkaufszentrum
Affoltern Umbau 2005 |
 |
|
Wohnüberbauung
Wehntalerstrasse 555/557 |
 |
|
Wohnüberbauung
Stöckenacker |
 |
|
Sanierung
Überbauung Georg-Kempf-Park |
 |
|
Tramverlängerung
Affoltern |
|
|
|
|
XX |
Die
Nummerierung entspricht jener auf dem Koordinationsplan Affoltern
HBD Stand Dezember 2006 |
*xx* |
|
Diese
Nummern entsprechen der Nummerierung auf dem Rundwegplan |
Koordinationsplan
Affoltern

|
|
Koordinationsplan Affoltern
Format A3 (651 KB) download als PDF 
|
Rundwegeplan |
|
Rundgangplan vom Amt für Städtebau mit zwei Führungsrouten
download als PDF 
|
|
|
|
|
|
Leitbilder |
|
|
Bezugsquellen
für Leitbilder:
Amt für Städtebau Telefon 044 412 11 11
Leitbilder Downloads
|
|
10 |
Ruggächer,
Quartierplanung 2000 |
|
|
Quartierplan
Herausgeber: Amt für Städtebau
Architektur: Graber & Pulver, R. Iseli, Zürich
Landschaftsarchutektur: G. Hager, Zürich
Ruggächer in Zürich-Affoltern bietet Platz für rund
1000 Wohnungen und ist damit eines der grössten noch unbebauten
Wohnbauareale in der Stadt Zürich. Das Amt für Städtebau
hat ein Leitbild zum Quartierplan erarbeitet. Der Quartierplan wurde
im Herbst 2003 festgesetzt.
Für die Gestaltung der öffentlichen Räume in Ruggächer
führte die Stadt Zürich 2004 einen Studienauftrag durch.
Ausgewählt wurde ein Team unter der Federführung von Hager
Landschaftsarchitektur.
Seit Ende 2005 werden die Quartierstrassen und Freiräume in Ruggächer
erstellt.
weitere Infos 
|
|
|
In
Büngerten, Quartierplanung, 2002 |
|
|
Leitbild
Herausgeber: Amt für Städtebau
Architektur: J. Steib, Zürich
Landschaftsarchutektur: Vetsch Nipkow Partner, Zürich
Das Gebiet In Büngerten in Affoltern bietet Raum für rund
250 Wohnungen. 2000 führte das Amt für Städtebau gemeinsam
mit den GrundeigentümerInnen einen Studienauftrag durch. Städtebauliche
Vorstellungen für die Entwicklung des Quartiers wurden erarbeitet
und im Leitbild In Büngerten festgehalten. Anstelle eines Quartierplanes
werden die Inhalte mit Verträgen im Grundbuch gesichert.
weitere Infos 
|
|
38 |
Städtebau
und öffentlicher Raum, 2004 |
|
|
Schwerpunkte
für die Quartierentwicklung
Herausgeber: Amt für Städtebau
Architektur: P. Gmür, Zürich
Landschaftsarchitektur: Ch. Girat, Zürich
Das Amt für Städtebau hat gemeinsam mit Fachleuten Schwerpunkte
für die Entwicklung erarbeitet. Denn das Gebiet der Katzenseen
soll seinen eigenen Charakter behalten und noch attraktiver werden.
Die wichtigsten Visionen:
- Was die rechte Seeuferpromenade für das Zentrum ist, könnte
die "Nordküste" für Affoltern werden.
- Eine Fitnessmeile begleitet die Bahnlinie und verbindet Affoltern
mit Oerlikon.
- Die Wehntalerstrasse verwandelt sich in einen von Bäumen
gesäumten Boulevard.
- Der Zehntenhausplatz und der Bahnhof werden wieder attraktive
Orte der Begegnung.
- Siedlungen und Schulanlagen sind gut miteinander vernetzt
- Neue Siedlungen von hoher städtebaulicher und architektonischer
Qualität entstehen.
Mehr Infos auf der Seite des Amt für Städtebau 
|
|
13 |
Masterplan
Aspholz-Süd, 2006 |
|
|
Bauherrschaft: Zschokke AG, Stadt Zürich
Architektur: R. Stoos, Brugg
|
|
|
Entwicklungsleitbild
Unteraffoltern, 2011 |
|
|
Das Entwicklungsleitbild hält
fest, wie der Landschaftsraum und der Ortskern von Zürich-Affoltern
in Zukunft nachhaltig und attraktiv gestaltet werden.
Das Quartier Ruggächer hat den nördlichen Teil von Affoltern
in kurzer Zeit verändert. Der bäuerliche Dorfkern Unteraffoltern
wird zur Oase in der neuen urbanen Bebauung. Im Leitbild zeigt die
Stadt die Entwicklungsziele auf und definiert die städtebaulichen
Leitlinien für den Landschaftsraum und den Ortskern.
Faltblatt zu den Entwicklungszielen und städtebaulichen Leitlinien
für Unteraffoltern. 
|
|
|
Amt
für Städtebau |
|
|
In Zürich-Affoltern wird gebaut. Besonders das
Bild nördlich und südlich der Bahnlinie verändert
sich täglich. Damit die Veränderungen neue Qualitäten
für den gesamten Stadtteil bringen, steuert und begleitet die
Stadt Zürich Projekte und Planungen für Städtebau
und Architektur, Freiraumentwicklung, Mobilität und das Leben
im Quartier.
Entwicklungsgebiete, Zürich-Affoltern
- Kurzportrait Zürich-Affoltern
- Wohnungs- und Bevölkerungsentwicklung
- Bevölkerungszahl Affoltern
- Die Städtebauliche Entwicklung in Affoltern
- Schwerpunkte der Quartierentwicklung
- Freiräume und öffentliche Räume
- Mobilität
- Leben in Affoltern
- Bildgalerie
- Downloads
- Links
Amt für Städtebau 
Lindenhofstrasse 19
Amtshaus IV
Postfach
8021 Zürich
Telefon Zentrale 044 412 11 11
Gebietsmanager
Hanspeter Leuppi
Direktwahl 044 412 20 38
|